Gemeinde Villnachern erhält ein Swiss E-Car Carsharing

Am 4. Februar 2022 fand in der Gemeinde Villnachern die Einweihung des neuen E-Carsharing Standortes von Swiss E-Car statt. Zusammen mit den Mitgliedern des Gemeinderates von Villnachern und den Vertretern der KOSAG Kompostier AG, der IBB Energie AG und Swiss E-Car wurde das neue Elektroauto, das ab sofort von der Bevölkerung gebucht werden kann, in Betrieb genommen.

Im kleinen Kreis wurde das E-Carsharing an der Dorfstrasse 7, beim Schulhaus in Villnachern am Freitagmorgen eröffnet. Nach der Begrüssung der Gäste durch Herrn Philipp Ramuz, Geschäftsleiter Netz-Dienstleistungen bei der IBB Energie AG, stellte Arian Rohs, Vertreter von Swiss E-Car, die Buchungsapp vor und lud zu Testfahrten mit dem Elektroauto ein. Der neue VW ID.3 verfügt über eine rein elektrische Reichweite von circa 360 Kilometern und eignet sich optimal für Tagesausflüge oder auch für kurze Strecken. Geladen wir das E-Fahrzeug mit 100 % Naturstrom aus Wasserkraft.

Nachhaltige und günstige Elektromobilität
Das Carsharing-Fahrzeug kann ab sofort über die Swiss E-Car App reserviert werden. Dazu ist lediglich eine Registrierung notwendig. Eine Fahrt kostet 8 Franken pro Stunde und 65 Franken pro Tag. Im Preis inbegriffen sind die gefahrenen Kilometer, der erneuerbar produzierte Strom für die Ladung sowie die Wartung und Instandhaltung der Elektroautos und der Ladestation. Es gibt weder zusätzliche Abokosten noch Grundgebühren. Weiter steht den Nutzerinnen und Nutzern eine 24-Stunden-Hotline zur Verfügung.

Gemeinsam setzen sich die Gemeinde Villnachern, die KOSAG Kompostier AG und die IBB Energie AG mit dem Carsharing-Angebot für die Erhöhung der Standortattraktivität ein und leisten damit einen Beitrag zur Energiestrategie 2050.

Weitere Auskünfte:
Arian Rohs, Geschäftsführer Swiss E-Car, T +41 62 834 21 11